Heinerbike – Mobilität für Menschen ist ein Projekt des VCD Darmstadt-Dieburg e. V.
Wir verfolgen keine kommerziellen Zwecke. Wir wollen nachhaltige Mobilität in der Stadt ermöglichen und koordinieren deshalb die kostenlose Ausleihe von unterschiedlichen Fahrzeugen, die eine attraktive und alltagstaugliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten.

#DecadeOfTheCargoBike

Lastenräder sind ein Teil der Lösung unserer Verkehrsanforderungen #Decadeofthecargobike
Das Kind zur Kita bringen, Getränkekisten oder Weihnachtsbäume transportieren – mit einem Lastenfahrrad kein Problem. Doch nicht alle haben den Platz oder das Geld, um sich ein eigenes Lastenrad anzuschaffen. Mit den kostenfrei ausleihbaren Lastenrädern lässt sich so ziemlich alles transportieren, was auch in einen Kleinwagen passt.
Heinerbike soll ressourcenschonende und nachhaltige Mobilität erfahrbar machen und fördert und fordert einen respektvollen und fairen Umgang. Die Verkehrswende hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität ist ein Prozess, den die 20 Ehrenamtlichen der freien Lastenradinitiative Heinerbike mit Engagement und Freude vorantreiben.
Wir bitten, so sorgsam wie möglich mit den Fahrzeugen umzugehen, damit sie möglichst lange möglichst vielen Menschen zur Verfügung stehen und weisen explizit auf das Preisverzeichnis für selbstverschuldete Schäden hin.
Heinerbike – Mobilität für Menschen tritt für eine inklusive, weltoffene, pluralistische, vielfältige und tolerante Stadtgesellschaft ein, getragen von Humanität, Demokratie, kultureller Vielfalt und Solidarität. Im Sinne des Gemeinwohlgedanken freuen wir uns über Unterstützung (siehe unten).
Heinerbike ist eine echte Erfolggeschichte – von der Idee eines Lastenradangebots in Darmstadt 2015 über die ersten fünf Räder (CargoBike Classic Long Steps von Bakfiets) 2018, der Erweiterung auf 14 Heinerbikes dank der Kooperation mit Alnatura bis zum Modellwechsel 2022. Seit Juli 2022 stehen 20 Verkehrswendepersönlichkeiten zur Verfügung.
Heinerbike – zahlreich, divers & inklusiv
Die fünf “original” Heinerbikes von 2018 gehen aus dem Verleih, rollen aber weiter durch Darmstadt.

Seit 2021 gibt es eine Kooperation mit Alnatura und es stehen acht baugleiche Carg-Bikes von Riese & Müller zur Verfüung. Erst Packster 60 und seit März 2023 Transporter 65.

In Kooperation mit der Fahrradwerkstadt zwanzig° der TU steht der Eulen-Express von bakfiets den Studierenden zur Verfügung.

Die Karolinen-Kutsche und die Post-Kutsche sind zwei baugleiche Van Raam Rikschas.

Die Karolinen-Kutsche wird von Radeln ohne Alter genutzt.

Das Mathilden-Mobil ist ein Tandem, bei dem zwei Radfahrende legal nebeneinander sitzen dürfen. Die Drei Spezialräder des niederländischen Spezialradherstellers Van Raam sind ideal für mobilitätseingeschränkte Personen.

Der Baumarkt-Brummi von Radkutsche hat eine Paletten-große Ladefläche.

Die gelben Geschwister des Rosenhöhen-Ross von Rytle bewähren sich tagtäglich tausendfach bei der Briefzustellung. Hier ist genug Platz für den Wocheneinkauf.

Die Brentano-Biene von hinterher bietet Platz für drei Euroboxen und wird mit einer Weber-Kupplung am Fahrrad befestigt.

Die Carla-Cargo von CarlaCargo bietet Platz für vier Euroboxen und hat eine Auflaufbremse. Ob Einkauf im Baumarkt, Umzug oder gewerbliche Nutzung – wir zeigen, was mit nachhaltigem Hybridantrieb, Muskelkraft und E-Unterstützung möglich ist.

Der Paprika-Pickup ist ein CargoFactory One aus Dieburg mit Seilzuglenkung und automatischer Schaltung.

Die Herrngarten-Hummel ist ein Ca Go wurde in Darmstadt designed. Das FS 200 Family Comfort Plus ist vom Kind aus gedacht und bietet Komfort und Sicherheit für den Nachwuchs. Das Ca Go FS 200 ist German Design Award Winner 2021 und German Innovation Award Winner 2021.

Der Outdoor-Olbrich ist von der Wiesbadener Fahrradenthusiastin Sabine Eidmann. Heinerbike hat das allererste cluuv aus der Serienproduktion. Das Rad war noch so frisch, dass die Kindersitze und das Verdeck nachgeliefert werden mussten. Das cluuv ist Halbfinalist des Hessischen Gründerpreis 2022.

Der Sprudel-Sprinter ist ein Lastenroller von Reck-Elektromobile aus Ober-Ramstadt. Heinerbike hat auch hier die Nase vorne und das erste aus SurBX der Baureihe intelligenter und leichter E-Mobilität unter den neuen Heinerbikes. Das SurBX ist Finalist des Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen 2020.
Alle Heinerbikes sind mit IT’S MY BIKE-Trackern der Darmstädter Firma IoT-Venture ausgestattet.
Welches wird unser 21. Heinerbike? Wir freuen uns über Spenden.
Heinerbike – nachhaltig vernetzt
Heinerbike – Mobilität für Menschen ist ein Projekt des VCD Darmstadt-Dieburg, das mit zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen zusammenarbeitet und inhabergeführte Läden unterstützt.
Wir freuen uns über die Kooperation mit der Gruppe Radeln ohne Alter, die älteren Menschen Rikscha-Ausfahrten ermöglicht.
Heinerbike hilft Lebensmittel zu retten. Mit der Carla-Cargo wird Foodsharing Lebensmittel transportieren, die sonst vernichtet würden.

Heinerbike ermöglicht, Kultur zu den Menschen zu bringen. Die Darmstadt-Speakers werden ihre Sachen zu den Veranstaltungsorten u.a. mit der Brentano-Biene transportieren.
Auf der Eurobike wurde der Baumarkt-Brummi bewundert. Zur Eröffnung des BAULAB-Reallabor der Hochschule Darmstadt Ende Juli wurden der Oberbürgermeister Jochen Partsch und der Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir mit den Rikschas Post-Kutsche und Karolinen-Kutsche durch die Waldkolonie gefahren. Vom 20.-23 Juli nutzten viele Menschen die Gelegenheit, sich durch die Waldkolonie kutschieren zu lassen.
Bei der Verkehrswende-Sternfahrt am 28. August haben das Rosenhöhen-Ross, der Paprika-Pickup und der Outdoor-Olbrich den Baumarkt-Brummi mit den Unterschriften aus dem Darmstädter Raum über Frankfurt bis Wiesbaden begleitet. Auf der Autobahn ging es zur Abwechslung mal ruhig, besonnen und sehr kommunikativ zu.
Am 3. September 2022 wird die hessenschau vom 1. Klimafestival in Dietzenbach mit dem Baumarkt-Brummi eröffnet.
Demnächst werden wir uns von den Barrierechecker:innen testen lassen.
Heinerbikes sehen richtig gut aus

Danke an Bettina Strunk für das Heinerbike Logo in der Ursprungsversion und in der überarbeiteten Version.

Danke an Lisa Beck für das Branding der elf neuen Fahrradpersönlichkeiten Darmstadts.
Mithelfen – Verkehrswende einfacher machen
So kannst du uns unterstützen:
- Mitglied beim VCD werden. Der Verkehrsclub Deutschland ist der einzige, der sich für alle Mobilitätsformen einsetzt.
- Wir freuen uns immer über Verstärkung im Team. Es gibt sehr unterschiedliche Aufgaben. Alle bringen sich so viel ein, wie es persönlich passt. Ob für kurzfristige einmalige Aktionen oder längerfristig gemeinsam mit anderen netten Menschen. Wir freuen uns über ein E-Mail. Hier ein paar der möglichen Ehrenamtsaufgaben:
- Pflege (monatlich und nach Bedarf: Die Heinerbikes sollen schön aussehen. Die technische Wartung übernehmen Fachhändler. Doch mal mit einem feuchten Lappen drüber damit die Heinerbikes strahlen können, dafür freuen wir uns über Unterstützung.
- Inspektion (monatlich): Einmal im Monat gibt es für die Heinerbikes eine kleine Inspektion. Überprüfen von Bremsen, Schaltung, Transportbox, Licht, Sattel, Reflektoren, Klingel
- Transfer (nach Bedarf): Heinerbikes zur Fahrradwerkstatt bringen und danach wieder zurück zur Station bringen.
- Aktionstage (einzelne Tage): Über Heinerbike informieren und die Räder erklären, z. B. beim Fahrradaktionstag.
- Teamtreffen (zweimonatlich): Treffen aller Heinerbikeaktiven, um Heinerbike gemeinsam voranzurbingen und Spaß zu haben.
- Über eine Spende Einfluss darauf nehmen, welches Modell das nächste Heinerbike wird.
Kommerzielle Anbieter verlangen 3,50 – 7,60 € für die erste Stunde bzw. 18,00 – 28,90 € für den Tag.
Wir freuen uns über jede und besonders über regelmäßige Spenden..